Personalverwaltung in der Stadt Fiktiva

Beschreibung einer Verarbeitungstätigkeit

Dokument-ID: 111111

Aktenzeichen: 0471

Stand: siehe 3. Änderungshistorie


Verantwortlicher

Stadt Fiktivia, Musterstraße 1, 85346 Musterhausen, Tel.: 0867532468-0, poststelle@fiktivia.de

DSFA nach Art. 35 DSGVO erforderlich: ja

Zeitpunkt der Fertigstellung / Überprüfung

30.06.2021

1.1 An Beschreibung beteiligte Person(en) und ihre Rolle(n)

  • Nachname, Vorname, Rolle
  • Bossen, Karin (Auftraggeberin)
  • Mustermann, Franz (Federführung)
  • Hofer, Birgit (Vertretung Verantwortlicher)
  • Müller, Bernhard (Vertretung IT-Bereich)
  • Schulz, Peter (Review)
  • Muster, Hans bDSB (Beratung)

1.2 Status Aktiviert

1.3 Anmerkungen zum Status

keine Anmerkung

Anlagen

Zu dieser Verfahrensbeschreibung exisitieren derzeit keine Dateiannlagen

Anlage hochladen

Verweise

Nr. Verweis Anmerkung

Wann? Wer? Was?
2018-03-01 Mustermann, Franz Initialer Entwurf der Beschreibung
2018-03-30 Müller, Bernhard Überarbeitung im Änderungsmodus
2018-04-12 Hofer, Birgit Überarbeitung im Änderungsmodus

Zeitpunkt der nächsten routinemäßigen Überprüfung

04.04.2020

5.1 Zwecke

Durchführung organisatorischer, personeller und sozialer Maßnahmen, insbesondere zur Personalverwaltung und Personalwirtschaft

5.2 Rechtsgrundlagen/Befugnis

§ 50 BeamtStG und Art. 103 ff. BayBG (bei tarifbeschäftigten in entsprechender Anwendung)

Auflistung der personenbezogenen Daten

Nr. Bezeichnung der Daten
1 Stammdaten (insbesondere Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum)
2 Zeitwirtschaftsdaten (einschließlich Daten zu Dienst- und Fortbildungsreisen, Abwesenheitszeiten aufgrund von Urlaub, Krankheit, Dienstbefreiung etc.)
3 Gehaltsdaten
4 Daten zu Leistungsbeurteilungen
5 Daten zur Gesundheit, etwa in Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder im Rahmen eines Verfahrens zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement nach § 167 SGB IX

Auflistung der betroffenen Personen

Nr. Betroffene Person
1 Aktive und ehemalige Beschäftigte (Beamtinnen und Beamte, Tarifbeschäftigte), Bewerberinnen
2 Aktive und ehemalige Beschäftigte (Beamtinnen, Beamte, Tarifbeschäftigte)

Auflistung der Empfänger und Anlässe der Offenlegung

Nr. Empfänger Anlass der Offenlegung
1. bis 8. Personalrat Wahrnehmung gesetzlicher Aufgaben und Beteiligungsrechte des Personalrats, insbesondere Art. 69, 75 ff. BayPVG (soweit erforderlich)
1. bis 7. Gleichstellungsbeauftragter Wahrnehmung gesetzlicher Aufgaben des Gleichstellungsbeauftragten,insbesondere Art. 18 Abs. 2 BayGIG (soweit erforderlich)
1. und 6. Sozialversicherung Rentenwesen

Auflistung der betreffenden Übermittlungen

Nr. Drittland oder internationale Organisation Geeignete Garantien im Falle einer Übermittlung (Art. 49 Abs. 1 Unterabsatz 2 DSGVO

Auflistung der Löschfristen

Nr. Löschungsfrist
1. bis 6. Für die Personalakten der Beschäftigten ergeben sich die Löschfristen aus Art. 110 BayBG (ggf. in entsprechender Anwendung). Beschäftigtendaten, die im Rahmen der Personalverwaltung in Sachakten enthalten sind, weden gelöscht, sobald sie für die unter Nr. 6 genannten Zwecken nicht mehr erforderlich sind, sofern nicht gesetzliche A(>ufbewahrungspflichten bestehen. Details siehe =>(2) Löschkonzept "Personal verwalten".
7. Bewerbungsunterlagen weden längstens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt, sofern nicht die betroffene Person in eine längere Aufbewahrung wirksam eingewilligt hat.

Zugangs- und Zugriffsrechte auf Personalaktendaten haben nur Beschäftigte der Stadt, die mit der Bearbeitung von Personalangelegenheiten betraut sind. Papierunterlagen zu Beschäftigten werden in abschließbaren Schränken aufbewahrt.

Durch eine entsprechende Vorlagenroutine werden vorhandene Aktenbestände mit Personalaktendaten regelmäßig auf Aussonderungsbedarf geprüft. Weitere Maßnahmen siehe =>(5) Punkt "Geplante und bestehende Maßnahmen" des DSFA-Berichts "Personal verwalten".

Personalamt

13.1 Liegt eine Stellungnahme des Datenschutzbeauftragten vor?

Ja

13.2 Gegebenenfalls nähere Erläuterung

Stellungnahme des DSB siehe =>(1) Schreiben "DSB-Stellungnahme zum Verarbeitungsvorgang Personal verwalten"

Bearbeitung
Status:
Aktiviert
Fortschritt:
100%
Gewährleistung-ziele

Verfügbarkeit

Vertraulichkeit

Datenintegrität

Datenminimierung

Intervenierbarkeit

Transparenz

Nichtverkettung

Konzepteinhaltung

Richtigkeit

  • Webcode: 20408211
Diesen Beitrag teilen